Angehörigenhilfe DemenzKodela RGB

für den Landkreis Landshut

ehrenamtlicher Helferkreis zur Entlastung pflegender Angehöriger

Die Versorgung und Betreuung von Menschen mit Demenz ist eine anspruchsvolle 24-Stunden-Aufgabe. Der Helferkreis Angehörigenhilfe Demenz bietet pflegenden Angehörigen im Landkreis Landshut Entlastung an. Geschulte ehrenamtlich Mitarbeitende unterstützen betroffene Familien zu Hause und übernehmen dort stundenweise die Betreuung von Erkrankten.
Entstehende Kosten, wie zum Beispiel die Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlich Mitarbeitenden, können über den Entlastungsbetrag bei der jeweiligen Pflegekassen abgerechnet werden.

Sie brauchen Unterstützung?Bild Angehörigenhilfe

Wir bieten …

  • Betreuung: Unsere geschulten ehrenamtlich Mitarbeitenden übernehmen die stundenweise Betreuung der an Demenz erkrankten Angehörigen im gewohnten Umfeld.
  • Individualität und Aktivierung: Unsere Ehrenamtlichen orientieren sich an den individuellen Vorlieben und Interessen der Erkrankten und erhalten und stärken somit die Fähigkeiten der Menschen mit Demenz.
  • Entlastung: Die zeitlichen Freiräume ermöglichen es pflegenden Angehörigen, eigenen Interessen nachzugehen oder persönliche Angelegenheiten zu regeln.
  • Flexibilität: Die Terminabsprache findet flexibel zwischen den pflegenden Angehörigen und den ehrenamtlich Mitarbeitenden statt.

Gut zu wissen …

Hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten werden nicht übernommen.

Unser Augenmerk liegt auf der individuellen Betreuung von Menschen mit Demenz.

Kosten …

Es fallen eine stundenweise Aufwandsentschädigung und eine Fahrtkostenpauschale an. Die Kosten können über den Entlastungsbetrag mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Kontakt:

Monja David
Tel: 0871/96367-162
E-Mail
 

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?Bild Besuchsdienst

Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen, die sich für Menschen mit Demenz im Landkreis Landshut engagieren möchten. Unsere Ehrenamtlichen übernehmen die stundenweise Betreuung der demenziell Erkrankten im gewohnten Umfeld. Die gemeinsame Zeit wird dabei individuell anhand der Interessen und Fähigkeiten der Menschen mit Demenz gestaltet (z.B. Spazieren gehen, Fotoalben ansehen, Zeitung vorlesen).

Wir bieten …

  • Schulung & Fortbildung: Voraussetzung für die ehrenamtliche Mitarbeit ist eine Schulung à 40UE. Diese ist für unsere Ehrenamtlichen kostenlos. Zusätzlich werden regelmäßig Fortbildungen angeboten.
  • Vermittlung, Begleitung & Austausch: Die Ehrenamtlichen werden von uns an geeignete Familien vermittelt und kontinuierlich begleitet. Geplant sind zudem regelmäßige Austauschtreffen mit allen Ehrenamtlichen des Helferkreises.
  • Stundenweise Aufwandsentschädigung & Fahrtkostenpauschale

Kontakt:

Monja David
Tel: 0871/96367-162
E-Mail