Kodela RGBNeben Internetseiten, Broschüren, Büchern und Videos bieten auch Podcasts die Möglichkeit sich zu verschiedenen Themen zu infomieren.Podcasts sind aufgezeichnete Gespräche, Interviews oder sonstige Audiobeiträge, die man sich jederzeit zu Hause anhören kann.
Im Folgenden stellen wir kostenlose Podcasts vor, die sich mit dem Thema Demenz auseinandersetzen:

 

Demenz Podcast

 

Demenz PodcastHilfe und Unterstützung sind die Basis im Umgang mit Demenz.

Der monatlich erscheinende, kostenlose Demenz-Podcast von medhochzwei mit Moderatorin Christine Schön gibt An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz Halt im neuen Lebensabschnitt.

Jede Folge widmet sich einem bestimmten Thema, wie der Diagnose, Kommunikation, Alltagsgestaltung, rechtlichen Aspekten, dem Umgang mit Schmerzen oder auch Sexualität, Kunst, Musik und Sport.

Weitere Informationen und den Podcast zum Hören gibt es unter https://www.demenz-podcast.de/
 
 
Aktuelle Folge: "Demenz und Humor"
Humor wird im Umgang mit Menschen mit Demenz manchmal als nicht adäquat wahrgenommen – als nähme man die Erkrankung oder die Erkrankten nicht ernst. Dass ein humorvoller Umgang aber sowohl für pflegende Angehörige als auch für Menschen mit Demenz wichtig und richtig ist – darum geht es in dieser Sendung. Wir sprechen mit der Psychologin und systemischen Therapeutin Dr. Jana Toppe von pflegen-und-leben.de, mit der Kommunikationstrainerin Dr. Svenja Sachweh und mit Jean-Paul Michel und Bettina Brix. Das Ehepaar lebt seit 5 Jahren mit ihrer Diagnose Alzheimer und strahlt im Umgang miteinander eine heitere Gelassenheit aus, die auffällt. Außerdem begleiten wir eine Clownvisite auf einer Demenzstation mit zwei Clowninnen des Rote Nasen Deutschland e.V. und sprechen mit Juliane Altenburg alias Clownin Emma Dilemma.

 

 Leben Lieben Pflegen

 

lebenliebenpflegenAnja Kälin hat den Verein Desideria Care mitgegründet, der Angehörige von Menschen mit Demenz unterstützt. Ihre Mutter und Oma waren an Demenz erkrankt. Peggy Elfmann schreibt auf ihrem Blog „Alzheimer und wir“ über die Alzheimer-Erkrankung ihrer Mutter und wie sie als Tochter damit umgeht.
Im Gespräch miteinander – und mit anderen Betroffenen und Experten – erzählen sie in „Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie“ von ihren eigenen Erfahrungen und den Herausforderungen, die das Leben mit Demenz mit sich bringt. Und sprechen darüber, welche Lösungen und manchmal ungewöhnlichen Wege sie gefunden haben
 
Zum Reinhören und Weitersagen:
https://desideriacare.de/podcast und auf Spotify, Apple Podcasts und Deezer
 
Aktuelle Folge: "Ein Pflegenetzwerk aufbauen"

In Folge 34 von “Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie” dreht es sich um das Thema Pflegenetzwerk. "Pflege alleine zu stemmen ist eine Herkulesaufgabe – das sollte man immer auf mehrere Schultern verteilen", sagt dazu Familiencoach Anja Kälin. Anja weiß aus eigener Erfahrung, welche Aufgaben das Betreuen und Pflegen eines Menschen mit Demenz mit sich bringt und wie hilfreich ein Netzwerk sein kann. In ihren Coachings und Beratungen spielt das Thema "Pflegenetzwerk" daher eine große Rolle. Sie unterstützt Angehörige von Menschen mit Demenz dabei, ein Netzwerk aufzubauen.

In der aktuellen Folge von "Leben, Lieben, Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" beschäftigen sich Coach Anja Kälin und Journalistin Peggy Elfmann ausführlich mit dem Pflegenetzwerk. Anja und Peggy berichten, wie sie ein Netzwerk für ihre Mütter mit Demenz aufgebaut haben. Dabei wird deutlich, dass es verschiedene Netzwerkpartner:innen geben kann und sich das Netzwerk immer wieder an den Bedarfe anpasst.